spontaner gedanke

ich weiß, dass diejenigen, die deiner arbeit einen gewissen wert beimessen, dir den daraus resultierenden preis, den sie zahlen müssen, dich zu besitzen, auch zahlen werden.

wenn musik als ware anerkannt ist, und sich jemand musik besschafft, ohne dafür zu bezahlen, obwohl der markt und seine gestalter einen preis festgelegt haben, der mindestens über 0 liegt, so darf diese person darauf verklagt werden, mindestens die für das musik-produkt veranschlagte summe, vermutlich gar auch eine darüberhinaus gefasste strafsumme abtragen zu müssen.

ich bin für eine abschaffung des marktes, wenn eine solche regelung als legitim erachtet werden kann und da dem so ist, bin ich gegen einen musik-markt.

ich will frei über musik verfügen, das heißt, dass ich heutige möglichkeiten, kostenlos an, z.b., das album einer musikgruppe über das internet zu gelangen und es virtuell besitzen zu können, ohne explizit dafür gezahlt zu haben, ausreizen können will, ohne seitens des staates bzw. des marktes observiert und dahin überprüft zu werden, ob ich mich des -illegalen downloadens- von music strafbar gemacht habe.

wie beurteile ich selbst meinen umgang mit musik?
xxxxx
logo

fehlende verknuepfung

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Gießkanne von "Josef...
Eine Gießkanne in Hundeform, ehrlich, das ist halt...
Josef Mühlbacher - 29. Sep, 17:25
Texte
Da saß ich und kehrte für einige augenblicke zurück...
lord lakus - 21. Jul, 23:37
was objektivität also...
objektivität als ein moment der zwangsläufigkeit zeigt...
lord lakus - 26. Mai, 13:57
rauschblick
jetzt ist eine uhr- und tageszeit, wie immer wie immer...
lord lakus - 12. Mai, 12:51
trockenster
bei dunkelheit, im dunklerwerden, bei tageslicht durch...
lord lakus - 26. Mär, 21:42

Links

Suche

 

Status

Online seit 6170 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Sep, 17:25

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren